Die Aufregung war vorher doch schon spürbar. Es sollte alles klappen, ein gutes Gespräch werden und weitere Schritte verabredet werden. Zwei Universitätspräsidenten, zwei hochrangige Forschungs- und Entwicklungsmanager aus der Großindustrie, ein Vertreter aus der Landesregierung und zwei Geschäftsführer (halb-)öffentlicher Einrichtungen hörten sich mit unserem kleinen Projektteam einen Vortrag von der Universität Oxford an und diskutierten anschließend, wie das Verhältnis zwischen Universitäten und Industrie verbessert werden könnte.
Anfangs waren alle noch etwas reserviert und auch etwas erschöpft gegen Ende des Arbeitstages, aber dann lockerte die Stimmung auf und es kam zu einer fruchtbaren Diskussion. Das anschließende Helgoländer Knieperessen auf einem Schiff nahebei trug dann mit angeregten informellen Gesprächen zu einem erfolgreichen Networking bei und gab dann am Ende Anlass zu einem positiven Fazit.