Viele Leute haben mittlerweile ihren Wagenschmuck aus dem Keller geholt und bereiten sich schon einmal auf das kommende Fussballereignis vor. Heute waren gefühlte 30 % der Fahrzeuge so ausgestattet, was aber eventuell mit dem proletarischen Stadtteilcharakter von Hamburg-Harburg zu tun hat.
In Berlin wird dann eher Häuserschmuck gesichtet.

Nachtrag: Einen Tag später habe ich dann einen relativ neuen Mittelklassewagen mit der brasilianischen Flagge gesehen. Ist das nun als Protest gegen die Europameisterschaft zu werten oder geht es nur darum, eine akzeptierte Gelegenheit zu finden, um Flaggen durch die Gegend zu fahren?