

Wieder blüht eine Amaryllis, ich nenne sie Sternamaryllis, weil ihre Blütenblätter drei-oder vierfach übereinander sind und sie aussehen wie aus Papier für den Weihnachtsbaum gefaltet. Marie hat uns zum Abschied noch eine Zimmerpflanze geschenkt, die in der Farbe mit dieser Amaryllis total harmoniert, und da die Dipladenie jetzt draußen in der Sonne steht, sind die beiden ein tolles Ensemble.
Und draußen blüht es auch schon: eine Schachbrettblume, klein aber wunderschön, zwei lila Woodstock Hyazinthen, eine Narzisse, eine Tulpe und eine Traubenhyazinthe sind schon in den vielen Töpfen auf der Dachterrasse. Und der Oleander ist auch schon draußen. Bei einigen Pflanzen habe ich den Eindruck, sie bedanken sich für besondere Wohltaten. So haben wir im Herbst die Clematis Capitain Juillot in einen großen Pflanzkübel gesetzt, im Winter draußen gelassen und ich konnte schon 15 Blütenansätze zählen. Mal sehn , wie es sich entwickelt, aber ich zähle jeden Morgen alle Blüten, oder Pflanzen oder was es immer zu zählen gibt. Es macht sich doch bemerkbar, daß ich mit einem Mathematiker verheiratet bin.
Hey! Du hast wunderschöne Planzen! Leider habe ich jetzt kein Platz in meine Wohnung, um Platz zu haben, aber ich suche ein andere, um mehr Räum zu haben! Und Macht dich keine Sorge für deine Erdbeerbaum! Ich bin sicher, dass es mit der Zeit besser wird!