Der Spruch ist zwar etwas abgedroschen, aber für mich trifft das zu: das Leben in vollen Zügen genießen. Naja, vielleicht nicht genießen, aber in vollen Zügen.
Seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines USB-Sticks für mobile Datenkommunikation und kann auch vom Zug aus ins Netz gehen mit meinem MacBook. Eigentlich habe ich gedacht, dass die Abdeckung mit UMTS schon ganz gut ist, muss aber feststellen, dass die Verbindung häufig auf GPRS geht, da fühlt man sich gleich in alte Modemzeiten zurück versetzt, denn schneller als vor 15 Jahren, als man in Hotelzimmern immer zum Techniker wurde, um das Laptop an die Telefonleitung zu klemmen, ist die Verbindung nicht.
Aber eine Premiere ist dieser Artikel dennoch: Live aus dem ICE geblogt.
Du hast es doch schon gut, selbst mit GPRS! Bei uns ist weder DSL light noch eine ähnlich schnelle Internetlösung möglich. Wir sind noch immer auf das klassische Modem angewiesen! Trotz lauter Wahlversprechungen von Frau Merkel lässt der DSL-Ausbau bei uns bis ca.2015 auf sich warten. Interventionen bei der Staatskanzlei von Ministerpräsident Platzeck haben bisher auch nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Anscheinend sind wir Ossis (wenn auch nur zugezogen) DSL-technisch Wähler zweiter Klasse! Vom Bürgermeister wurde uns lapidar mitgeteilt, es gäbe noch Sat-DSL, das reiche für jeden. Wo leben wir denn eigentlich? Hat der gute Mann vergessen, daß die Zeiten, in der die Obrigkeit für die Bürger entschieden hat, vorbei sind? Für mich ist Sat-Dsl jedengfalls keine Lösung, schon gar nicht das Preis/Leistungsverhältnis. Ein Megabit für 43 Euro monatlich! Bei dem piepts wohl!
Liebe Grüße Susanne
Da solltest Du dann wirklich mal schauen, ob UMTS Mobilfunk eine Alternative ist. Das geht bis zu 7 Mbps, 2-3 sollten möglich sein. Und auf der Verfügbarkeitskarte von Vodafone scheint Euer Haus im UMTS-Breitbandbereich zu liegen.
Danke Axel! Wir haben unser Schicksal jetzt aber selbst in die Hand genommen und vor 14 Tagen eine Interessengemeinschaft(www.ig-bik.de)gegründet. Wir werden jetzt alle Bewohner unseres Ortes, die an schnellem Internet interessiert sind, mobilisieren. Es ist eine Schande, daß unser Bürgermeister die Mittel die zur Erschließung des Internets für alle im Rahmen des Konjunkturpaketes II zur Verfügung gestellt wurden, einfach nicht abgeruft.
Weil der Herr meint, die von ihm benutzte Variante würde reichen.. Na klar, wenn man im Rathaus eine 16.000 Leitung hat, würde mir das privat auch reichen.Liebe Grüße Susanne
Stimmt, da sollte wirklich mal Druck gemacht werden. Wenn ich mich recht entsinne, wollten die nicht-Telekom-Provider DSL bis Ende diesen Monats flächendeckend in ganz D zur Verfügung stellen. Haben sie jedenfalls vor einem Jahr gesagt đ
Nun denn, da kann ich den eine oder anderen Tip geben.
Ich habe von Tchibo eine Karte dort kann man für im Netz von O˛ mit bis zu 7,2 surfen und bezahlt für 5Gb kanppe 20 für 30 Tage, danach geht es auf GPRS herunter oder man aktiviert es neu wieder für 5Gb.
Das ist im Moment die günstigste und schnellste UMTS Flatrate die mir bekannt ist. E+ bietet auch so etwas an aber die kriechen mit 384 durch das Netz. D1 und D2 sind teurer.
Ich verwende im Urlaub immer diese O˛ Flatrate und habe trotz intensiver Nutzung es noch nie geschafft die 5Gb Marke zu knacken.
Die O˛-Variante habe ich auch erwogen, aber verworfen. Ich will das ja hauptsächlich im Zug benutzen, aber leider ist die UMTS-Abdeckung von O˛ außerhalb der Ballungsgebiete noch sehr schlecht. Vodafone bietet häufig zumindest EDGE als Alternative. Da ist die „Parkuhralternative“ mit Websessions gar nicht so schlecht, besonders, da man die Kosten im Ausland einfach kalkulieren kann, und das passiert mir ja häufiger.
Jaja, dieses Edge! Bei uns ist auf Grund der Lage (mitten im Waldgebiet) nur diese Verbindung möglich! Ich weiß, daß die Anbieter auf Ihren Homepages alles andere versprechen, aber bei uns praktisch nicht verfügbar. Mittlerweile gehe ich mit einem Telekom-Stick ins Netz,da zahle ich zwar 30 Euro im Monat bin aber durch eine echte Flatrate vor unangenehmen Überraschungen sicher. Nun,ziemlich teuer wenn man das im Verhältnis zu anderen Bewohnern Deutschlands betrachtet. Wir als Interessengemeinschaft arbeiten dran! Lustigerweise rühmt sich mittlerweile ein Ortsbeirat der Tatsache, daß er die Sachen mit dem DSL angeschoben hätte; ist schon komisch,daß er das ausgerechnet jetzt kundtut, wo er von der Gründung der IG und deren Aktivitäten gehört hat. Bekommt da jemand Fracksausen bezüglich seiner Daseinsberechtigung??
Entschuldigung die O˛ hat auch EDGE das kommt ungefähr so schnell wie ISDN also alles noch besser wie das 56k Modem das real vielleicht 33k schafft.
PS O˛ sind die ersten die ihr Netz aufrüsten, so das EDGE mit bis zu 1Mb laufen soll.
@susanne: Ich drück Euch jedenfalls die Daumen, dass Ihr eine befriedigende Lösung findet.
@Clarissa: Vielleicht habe ich da eine vor 10 Jahren gefasste Meinung zu O˛, die ich mal revidieren sollte… Aber vielleicht auch nicht: Zitat aus dem Netztest von connect 2008: