An diesem sommerlichen Frühlingswochenende war Hanna doch einigermaßen aufgekratzt, denn die Terrasse ist jetzt mehr oder weniger für den Sommer vorbereitet bis auf die Pflanzen, die erst nach den Eisheiligen ihr Winterquartier verlassen dürfen.
Gestern haben wir dann doch, na sagen wir einen mittelgroßen Einkauf beim Holländer gemacht. Neben den schon erwähnten Primeln setzen jetzt neue Glockenblumen und das Fleißige Lieschen (auf Englisch besonders schön Buzy Lizzy genannt) weitere Farbakzente.
Auch unsere hauseigenen Kräuter wurden erneuert, neben Rosmarin, Thymian, Salbei und Bärlauch gehören jetzt auch roter und grüner Basilikum zu unserer Terrassenbepflanzung.
Natürlich warten wir auch darauf, dass die überwinterten Pflanzen kommen, besonders die Rose „Indigoletta“ strengt sich mächtig an. Natürlich haben wir das Problem, dass unsere Kater vielleicht die eine oder andere Pflanze ein wenig ramponieren. Das ist aber nicht immer der Fall, noch gestern morgen dachten wir, dass zwei von unseren drei Clematis den Geist aufgegeben haben und haben deshalb zwei neue besorgt, nur um heute festzustellen, dass alle alten Pflanzen am sprießen sind.
Aber es ist halt heftig, wie manche Pflanzen strapaziert werden, da einige Kater, wie hier Linus, ihren Lieblingsplatz mitten in den Blumentöpfen haben. Es sind halt nicht alle so höflich wie Cooper, der meint, einer der Menschenplätze auf den aus dem Lager geholten Sommerstühlen sei für ihn wie geschaffen.
Und an beiden WE Tagen wurde gegrillt, in Öl mit Knoblauch und Thymian, der den Witer indoor überlebt hat, am Freitag eingelegtes Rindfleisch, mit Kräuter saziki, denn wir haben den verschiedenen Basilikum gleich ausprobiert und noch etwas Schnittlauch rangemacht. Jetzt habe ich wieder Ruhe um abzuwarten und zu sehen was wieder kommt….es tut sich eine Menge und es muß ja noch nach den Eisheiligen unser Oleander und die Dipladenien einen kleinen PLatz finden.
Übrigens..das erste Steak im Frühjahr ist immer das Beste!