Gegenwärtiges und Vergangenes

Monat: Oktober 2025 (Seite 2 von 2)

WMDEDGT 5. Oktober 2025

Lange habe ich das schon beobachtet, dass jeweils am fünften des Monats einige Blogs den Tag beschreiben. Ausgerufen wurde das von Frau Brüllen; dort findet man auch eine Liste der Teilnehmer. Diesmal habe ich beschlossen, auch mitzumachen.

Nach relativ guten Schlaf wie üblich von der Katze um vier geweckt werden, erste Fütterung. Dann noch mal eingeschlafen bis Sekt einen fast guten Schlaf gehabt: 88 laut Smartwatch.

Im Fernseher lief eine Sendung über Amerika, die schon am Abend vorher beim einschlafen lief, also etwas rum gezappt. Als erstes in einer Forellenzucht und Fischräucherei aus Hessen gelandet. Danach auf einem Campingplatz mit abgefahrenen Wohnmobilen. Hanna ist dann gegen 7:30 Uhr aufgewacht und hat sich dann erst mal um die Vorbereitung ihres Frühstücksjoghurts unter traditionellen Kalbswurst für den Kater gekümmert. 

Für mich hab ich dann das Frühstück gemacht, vier halbe Scheiben Brot mit diversen Aufschnitt, bei dem der Kater mich auch gut unterstützt hat. Zum Nachtisch hat der Kater dann Hannas Joghurtschüssel ausgeleckt.

Hanna bleibt ja meistens bis mittags im Bett liegen, um ihren lädierten Rücken zu schonen und zu entspannen. Wir haben uns deshalb im Bett etwas leichtes, eine Liebeskomödie auf Netflix angesehen. Es war eine der etwas nur etwas besseren. Aber man muss sich dabei nicht Gedanken zu machen und es hilft Hanna, sich etwas von der Herbstdepression abzulenken.

Um zehn bin ich dann hoch und hab meine Morgenroutine am Computer begonnen: Training und Aufstellung meiner Mannschaften bei der Onlineliga bewerkstelligen, den Spiegel online durchzuschauen und das Quiz zu machen, durch meinen Feedreeder zu gehen und zu sehen, was in den Blogs los ist. Facebook leider auch immer noch, nebenan.de für die Nachbarschaft. Und dann zum Schluss Mastodon, mein Twitterersatz. Dann mein eigener Blog, diese Aufzeichnung und sonstiges im Internet quer lesen.

Pünktlich um 1:30 Uhr kam der Sonntagsanruf von Michael. Meistens wird er angenommen von Hanna, einmal weil sie näher dran sitzt am Telefon und zum anderen weil Telefonieren eher ihr Ding ist als meins. Von Michael gab es offensichtlich einen Filmtipp, den Hanna mir zurief zum aufschreiben: A Fortunate Man

Zum Mittag gab es dann einen grünen Salat mit Radieschen, hart gekochtem Ei und Thunfisch. Währenddessen und danach sahen wir eine Dokumentation über NetaNetanjahu und eine von Mitri Sirin Meinungsfreiheit.

Danach wieder gezockt und Hanna hat bei diesem Spiel natürlich wieder einmal gewonnen. Das war wohl doch nicht so reichlich, deshalb habe ich mir gegen acht noch ein Brot gemacht.

Abends noch den guten Tatort angeschaut, danach den Sauerstoff angestellt und geschlafen.

Die Woche (KW 40, 28.09.-05.10.)

WhatsApp Image 2025-09-28 at 14.43.20.

Bild der Woche

Sonntags um die Mittagszeit ruft uns immer unser lieber Freund Michael aus London an. Wenn es mal nicht geht, dann schickt er zumindest eine SMS. Am Sonntag haben er und Hanna sich über den Blumenstrauß unterhalten, den Hanna samstags nach dem Markt immer wieder neu bestückt, in der Regel ersetzt sie vergangene Blumen durch Neu gekaufte vom Markt, so dass über die Zeit ein rotierender Blumenstrauß entsteht.

Sonntag - 1.

Kingdoms Reborn miteinander über das hauseigene WLAN

Nachmittag spielen wir häufig eine Wirtschafts Simulation übers Netz, lange Zeit war das Anno 1800 und zur Zeit spielen wir Kingdoms Reborn. Ich muss sagen, bei diesem Spiel lässt mich Hanna weit hinter sich, da sie sich die Zeit und Geduld nimmt, um ihre Bevölkerung durch Gartenbau und Ähnliches die Welt attraktiver zu gestalten. Im November soll dann der Anno-Nachfolger erscheinen: Arno 117. Bin gespannt, wie das werden wird und ob wir das wieder längere Zeit spielen. Übrigens, wusstet ihr, dass Gamer überdurchschnittich politisch interessiert sind?

Sonntag - 1 (1).

Während wir spielen, sitzt Peppi, unser letzter verbliebener Kater, auf einem Stuhl zwischen uns. Diesen Stuhl haben wir ihm extra hingestellt, damit er nicht auf unseren Tastaturen herum turnt.

85EF0D09 E3C4 461B 8E5C 483692824188.

15E47295 8F61 4CFB AA4F 24D0B9E41BD6.

Vielleicht ein paar Nachrichten aus der Küche. Am Montag und Dienstag wurde es bei uns herbstlich. Es gab einen Eintopf mit Lammfleisch und Kohl. Am Mittwoch machte ich mir ein paar Frikadellen fertig, nicht zum Mittagessen, sondern um sie auf dem Leinsamenbrot zu verwerten, dass ich am Dienstag gebacken hatte. Mittwoch zum Mittag dann Brokkoli mit Möhren ohne Fleisch.

Dein Herbst ist immer eine trübe Jahreszeit. Und da Hanna wegen ihres Rückens länger im Bett liegen muss, wird mit abnehmenden Licht ihre Stimmung auch immer drüber. Zum Glück geht es dann in Richtung Weihnachtszeit und Netflix hat schon damit angefangen, romantische Komödien zu senden, die häufig mit Weihnachten zu tun haben. Bekannt für diese Art von Film sind besonders die HallmarkWeihnachtsfilme, die einem immer wieder gleichen Muster folgen. Wenn ihr einen Eindruck davon gewinnen wollt: hier ein paar Parodien.

Freitags gibt es immer unsere Biokiste mit frischen Obst und Gemüse. Oben die Auswahl dieser Woche. Insgesamt war der Freitag etwas ungewöhnlicher als andere Tage. Hanna hatte lange geschlafen am Nachmittag und auch das klingeln des des Kuriers, der uns das Obst brachte, überhört. Dadurch fingen wir etwas später an, unser Spiel zu spielen, und hängen dann lange am Computer. Als wir dann aufhören wollten bekamHanna einen Link von ihrer Freundin Birgit zugespielt, die offensichtlich vor ein paar Jahren mitgemacht hatte bei einer RTL Sendung: das perfekte Dinner. Und dann musste die Dreiviertelstunde erst angeschaut werden. Falls jemand noch Interesse hat, dies ist der Link. Wir kamen dann erst gegen Mitternacht ins Bett.

Am Samstag war das Wetter dann wirklich regnerisch, trübe, so dass Hanna sogar ihren wöchentlichen Gang zum Boxhagener Markt aufgegeben hatte. Dafür kam mittags eine Lehrerin vorbei, die für ihre Schule englische Bücher auf nebenan.de angefragt hatte. Sie war etwas überwältigt über die Anzahl, hat einige ausgesucht und kommt vielleicht wieder, wenn die Bücher bei ihren Schülern ankommen.

Netzfunde (2)

Als ich rund um den Beitritt Großbritanniens zur europäischen Union, also den Braenty, nicht dem Brexit, in London studiert hatte, gab es in der Mensa zum Nachtisch sehr häufig englischen Pudding. Das ist nun nicht das, was man in Deutschland als Tütenpudding kennt, sondern häufig mit Brot gemacht, recht aufwändig und teilweise auch mit viel Fett. Diese Tradition scheint auszu sterben wieder Guardian berichtet

*********

*********

*********

In meinen letzten Wochenüberblick habe ich auch von vietnamesischen Nagelstudios geschrieben.In Berlin scheint die Situation recht schlimm zu sein, da verschwinden sogar Jugendliche, wie der RBB berichtet.

*********

*********

Irgendwie kennen wir das doch alle: Gerichte, die am zweiten Tag besser schmecken als am ersten. Dafür gibt es sogar einen Grund, der in diesem Artikel (Englisch)ausgeführt wird. Das geht übrigens auch für Pizza, die ich allerdings nicht in der Mikrowelle warm machen muss, sondern am nächsten Tag sehr gerne kalt esse.

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

Neuere Beiträge »