Über die Aktion zur Wintersicherung der Terrasse mit dem Kuchenunfall habe ich ja schon berichtet. Jetzt hier noch ein paar Ergebnisse der Operation.

Oleander im Treppenhaus

Der Oleander wurde ins Treppenhaus an einen frostsicheren Ort gebracht und stark beschnitten. Dazu wurde ein Ficus aus einem beschädigten Topf in einen neuen gepflanzt, der jetzt nicht mehr aus Ton, sondern aus Plastik ist und integrierte Rollen zum Bewegen hat. Dazu wurden drei Blumenkästen neu bepflanzt mit einem Mix aus winterfesten Pflanzen…

Bepflanzte Blumenkästen

…und es blüht noch eine ganz vereinzelte Rose auf unserer Terrasse.

Letzte Blüte

Unser Kater Cooper, genannt Peppi auf dem Bett

Am Donnerstag begann das Drama mit Peppi. Er hat sich schon die Tage schlecht gefressen. Nun verweigerte er sogar sein Lieblingsleckerli, die Kalbwürstchen die die immer Hanna gegeben hat. Dazu hatte er Schwierigkeiten, seinen Kot abzulassen, das war schon ein paar Tage so, so dass er in seinen Versuchen unser Gästebett beschmutzt hat, eines meiner T-Shirts und zum Schluss ist auf dem blanken Fußboden versuchte. Deshalb rief wir den tierärztlichen Notdienst, die dann auch so ungefähr nachts um 0:30 Uhr Zeit hatten, den Kater zu verarzten. Zwei Infusionen, vier verschiedene Spritzen, plus Sedierung und dann noch Creme ins Maul und in den After. 

Am nächsten Morgen schien das erst einmal nicht geholfen zu haben, doch Anfänger an im ein bis 2 Stunden Takt zu fressen. Nahm die Leckerlis wieder und ging letztendlich auch wieder aufs Klo. Auch Samstagmorgen ging das noch, aber dann wird er zeitweise auf zu fressen, besonders Hanna, fand ihn schwach und seinen Gang schwankend. Wir riefen also wieder die Tierärztin und stellten uns darauf ein, dass er eingeschläfert werden musste. Die Tierärztin kam dann auch gegen Abend sein und meinte, dass er doch viel besser aussehe als am Donnerstag. Er hat auch wieder angefangen zu fressen und ich hatte schon gemeint, dass das einschläfern nicht nötig sei, aber Hanna hatte Angst im weitere Behandlung zuzumuten.

Ihr einig uns dann alle darauf, ihn weiter erst mal zu behalten und wenn es wirklich schlechter wird, noch einmal auf die Tierärztin zurückzukommen. Seitdem frisst er einigermaßen, eher wenig, aber das tun alte Menschen auch. Und schließlich ist Peppi mit 16 auch ein alter Kater. Und so sitzt er jetzt neben mir und verlangt nach Fressen.

Peppi auf dem Stuhl neben mir

Schwierig war es diesen Beitrag zu schreiben, denn seit seit Sonntag ist unsere Heizung ausgefallen und ich sitze hier bei circa 16°. Eigentlich sollte sie heute gegen Mittag wieder laufen. Aber bis jetzt, 12:28 Uhr, hat sich nichts getan.