Gegenwärtiges und Vergangenes

Schlagwort: #netz #internet #mastodon #fediverse #blogs

Netzfunde (2)

Als ich rund um den Beitritt Großbritanniens zur europäischen Union, also den Braenty, nicht dem Brexit, in London studiert hatte, gab es in der Mensa zum Nachtisch sehr häufig englischen Pudding. Das ist nun nicht das, was man in Deutschland als Tütenpudding kennt, sondern häufig mit Brot gemacht, recht aufwändig und teilweise auch mit viel Fett. Diese Tradition scheint auszu sterben wieder Guardian berichtet

*********

*********

*********

In meinen letzten Wochenüberblick habe ich auch von vietnamesischen Nagelstudios geschrieben.In Berlin scheint die Situation recht schlimm zu sein, da verschwinden sogar Jugendliche, wie der RBB berichtet.

*********

*********

Irgendwie kennen wir das doch alle: Gerichte, die am zweiten Tag besser schmecken als am ersten. Dafür gibt es sogar einen Grund, der in diesem Artikel (Englisch)ausgeführt wird. Das geht übrigens auch für Pizza, die ich allerdings nicht in der Mikrowelle warm machen muss, sondern am nächsten Tag sehr gerne kalt esse.

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

Netzfunde

Max Buddenbohm sinniert über automatische Synchronisation, die man mittlerweile häufiger im Netz finden kann. Da gibt es dann unter Umständen Wörter, die einfach Fall verstanden werden, zum Beispiel statt Agenten versteht die KI Asiaten. Das kann dann durchaus lustig wirken.

m Englischen heißen diese teils autonom agierenden Softwarevarianten Agents, und wenn man ein vollautomatisiertes Synchronsprechprogramm ist, dann versteht man dieses Wort nicht so gut, wie ich an diesem Nachmittag lernte. Dann spricht man vielleicht nicht, wie es im Deutschen korrekt wäre, von Agenten, sondern von Asiaten. Asians, Agents, da kann schon einmal durcheinanderkommen.

Weswegen mich diese Clips also in einer unfassbar trockenen und sachlichen Manier, die in fatalster Weise an den berühmten Mai-Ling-Sketch des Großmeisters Gerhart Polt erinnerte, lapidar darüber informierten, dass ich gewisse Arbeiten künftig auch durch meine eigenen Asiaten ausführen lassen könne. Die ich dann auch erziehen könne. Denen ich aber immer genaue Anweisungen mitgeben müsse und für deren korrektes Verhalten ich dadurch zu sorgen haben werde: „Ihre eigenen Asiaten werden nur machen, was Sie wollen.“

 

 

 

 

 

Trump und amerikanische Big Tech Firmen dominieren auf dem Markt für Digitaldienste in Europa. Im Kuketzblog  finden sich detaillierte Anleitungen, wie wir uns in Europa etwas unabhängiger machen können.